Was immer Du erreichen möchtest, wir haben die richtige Yoga-Stunde für Dich. Ob Meditation in Bewegung oder ein sportlicher Flow, hier findest du deine Praxis.
Aktuell bieten wir in der Fitness Tenne drei feste Präsenzkurse an, die zum Neujahr wieder mehr werden:
Mittwoch 18:00 Uhr Flow to low
Donnerstag 19:00 Uhr Vinyasa Flow
Freitag 10:30 Uhr Yin
18:30 Uhr Men´s Yoga Class Stretch Intense 45,-Minuten
Der auch unter dem Namen Hatha Yoga bekannte Vinyasa Yoga-Stil verbindet Bewegungen und Atmen fließend miteinander. Als fordernder Yoga-Stil bringt er eine Art Bewegungsmeditation in Gang, die mit der Atmung synchronisiert. Der Schwerpunkt des Vinyasa Yogas besteht in der fließenden Bewegungsabfolge der Asanas/Übungen. Einzelne Asanas werden daher lediglich kurz gehalten, um im energetischen Fluss zu bleiben und in einer Art Choreografie zu enden.
Der auch unter dem Namen Hatha Yoga bekannte Vinyasa Yoga-Stil verbindet Bewegungen und Atmen fließend miteinander. Als fordernder Yoga-Stil bringt er eine Art Bewegungsmeditation in Gang, die mit der Atmung synchronisiert. Der Schwerpunkt des Vinyasa Yogas besteht in der fließenden Bewegungsabfolge der Asanas/Übungen. Einzelne Asanas werden daher lediglich kurz gehalten, um im energetischen Fluss zu bleiben und in einer Art Choreografie zu enden.
Yin Yoga ist ein Yogastil, welcher zunehmend Beliebtheit gewinnt. Während der Yin Yoga Praxis werden die Posen über längere Zeit gehalten; mindestens 3-5 Minuten oder sogar länger. Während man die Posen für längere Zeit hält, werden die tiefer liegenden Gewebsschichten sowie die Faszien, Sehnen und Bänder und andere Bindegewebsschichten gedehnt. Dadurch entwickelt sich eine allumfassende Flexibilität und die Beweglichkeit der Gelenke sowie die Versorgung des Bindegewebes wird deutlich verbessert.
Flow to low ist unser eigenes Baby. Eine halbe Stunde sanfter Vinyasa Flow mit dem Übergang in ein paar spannungsausgleichende Yin Asanas. Gerne beenden wir diese Std mit einer Meditation.
Von entspannend bis akrobatisch.
Aerial Yoga ist Yoga im Tuch:
Loslassen und Kraft aufbauen. Alle bekannten Asanas werden in der Luft praktiziert. Ziel ist es, loszulassen und Kraft aufzubauen.
Beim Aerial Yoga spielt ein unter der Decke aufgehängtes, sechs Quadratmeter großes Tuch die zentrale Rolle. Du kannst dich darin einwickeln und ausstrecken sowie einzelne Körperteile damit stützen, dehnen oder belasten.
Anders als beim Hatha Yoga oder Vinyasa Flow übst du deine Asanas schwebend in der Luft. Das Tuch trägt dich – du fühlst dich leicht und schwerelos – und unterstützt dich bei der Ausführung.
Das Wort Nidra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder „Nicht-Bewusstheit“. Yoga Nidra ist eine Übung der Tiefenentspannung, deren Wirkungen über die gewohnte Vorstellung von Entspannung hinausgehen soll. Es handelt sich um eine Art psychischen Schlaf, in dem körperliche, geistige und seelische Aktivitäten zur Ruhe kommen sollen. Es ist damit mehr als eine Entspannungsübung, enthält aber keine Körperübungen. Es soll dem Körper Frische bringen und das Gehirn in einen Zustand vollbewusster Ruhe bringen. Durch die Tiefenentspannung sollen nicht nur allgemeine Leiden wie Stress und Nervosität abgebaut werden können, sondern die im Unbewussten liegenden Kräfte sollen ins Bewusstsein gehoben werden.